Bericht über das 13. Kurkindertreffen 2023 in Görlitz

Nun schon zum 13. Mal traf sich unsere stetig wachsende Gemeinde ehemaliger DDR-Kurkinder zu einem Treffen. Diesmal war Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands, direkt am 15. Meridian vom 29.09.-01.10.2023 unser Treffpunkt. Zurecht sagen die Görlitzer, dass dort an der Neiße in Deutschland zuerst die Sonne aufgeht. Zum 4. Mal fand ein Kurkindertreffen im Bundesland Sachsen und zum 1. Mal auch Teile des Treffens in zwei Ländern, in Polen und in Deutschland, statt. Immer wieder gibt es kleinere oder größere Premieren bei derartigen Treffen. Doch kommen wir zu den Highlights von Görlitz.

Am Freitagabend (29.09.23) trafen sich die ersten 34 Kurkinder nebst Angehörigen, davon 6 Neulinge, im „Ristorante Da Vinci“ am Demianiplatz bei mediterranen Speisen und Getränken. Die ersten Souvenirs und Andenken von unseren Kuren wurden ausgetauscht. Und wieder gab es ein großes Hallo, viel Freude und Gelächter, z. B. beim Entdecken von Personen auf selbstgemachten Schnappschüssen und den Spitznamen, die einige damals verpasst bekamen; die „Insider“ Kurkind Sabine Z. und Kurkind „Professor“ Stefan P.-R. wissen Bescheid ;).

Gut ausgeruht und beschwingt trafen sich dann 35 Kurkinder am Samstagmorgen, 30.09.23, zu einer Stadtführung am Heroldbrunnen am Görlitzer Obermarkt. Vorbei an den historischen Gebäuden von Görlitz, an der Verrätergasse, dem schlesischen Haus, dem Rathaus und Zecherbrunnen bis zum Untermarkt und der Peterskirche lauschten wir den sehr interessanten Ausführungen der beiden Stadtführerinnen über die Geschichte von Görlitz. Krönender Abschluss des Rundgangs war ein privates Orgelkonzert in der Peterskirche. Nach einem derartigen Rundgang bekommen Kurkinder auch einmal Hunger. Aber kein Problem, an der historischen Stadtmauer im Zwinger erwartete uns Katharina mit ihrer Gulaschkanone und beköstigte uns hervorragend mit leckeren Suppen und Eintöpfen. Gut gestärkt ging es am Nachmittag mit 28 Teilnehmern weiter zu einer Busrundfahrt durch das Görlitzer Umland. Ina Laubers Tochter Anne moderierte hervorragend die Rundfahrt. Die Fahrt führte uns nach Zgorzelec nach Polen auf das östliche Neiße-Ufer. Wir besichtigten den Dom Kultury in Zgorzelec und vom Bus aus die Stadt Zgorzelec selbst. Weiter ging es wieder auf deutscher Seite zum Berzdorfer See, ein ehemaliger Braunkohlentagebau, der sich inzwischen zu einem wunderbaren Erholungsgebiet gemausert hat. Wir verfolgten sehr interessiert dort am See als auch im Bergbaumuseum beim Tauchritzer Wasserschloss die Ausführungen über die Geschichte des Bergbaus bis hin zur Renaturierung der aufgegebenen Tagebaue in der Oberlausitz. Zurück nach Görlitz versammelten sich 33 Teilnehmer*innen, davon ein weiterer Neuling, am Abend in der „Obermühle“ zu unserem Kerntreffen. Wieder wurden an dieser Lokalität Andenken und Souvenirs aus alten Zeiten herumgereicht und begutachtet, natürlich auch bei ebenso leckeren Speisen und hausgemachten, von der „Obermühle“ selbst produzierten Bier.

Am Abend sollte es dann zur Wahl des nächsten Ortes für das 14. Kurkindertreffen kommen. Aber leider steht nur der Termin fest (Freitag, 04.10.2024 – Sonntag, 06.10.2024). Den Ort wollen wir in einer Umfrage ermitteln.

zur Umfrage

Jedes Treffen geht auch einmal zu Ende. Diesmal war das Abschiedsfrühstück am Sonntag, den 01.10.2023 in Schwerdtners Café Central ein Ort für das vorerst letzte Wiedersehen. 27 Kurkinder nebst Angehörige genossen die reichhaltige Frühstückskarte des Cafés. Gegen Mittag hieß es dann „Auf Wiedersehen!“ und „Bis nächstes Jahr!“. Einige traten ihre Heimreise an, andere blieben noch in Görlitz oder reisten weiter zu anderen Orten.

Alles in Allem ging wiederum ein sehr gelungenes Treffen zu Ende. Unser aller Dank gilt den Familien von Ina Lauber und Ute Stach-Hiller und auch unserem IT-Spezialisten Heinz-G. „Mali Raj“ Pellehn. Es war, wie immer, wunderbar und mit nachhaltigen Eindrücken und Erinnerungen behaftet.

Bis nächstes Jahr in ???? ... na, mal sehen.
Euer Kurkind Stefan Peter-Roloff (Veli-Kurkind 1970, 72, 73, 75, 77 und 1978)


Programm-Flyer als PDF-Download


Bildergalerie zum 13. Kurkindertreffen in Görlitz 2023